Hörgerätebatterien

Auf dieser Seite finden Sie die verschiedenen Hörgerätebatterie Typen von RENATA.

  • Markenbatterien produziert für RENATA SA, ein Unternehmen der Swatch Group, Itingen/Schweiz
  • Made in Germany von VARTA Microbattery GmbH
  • lange Lebensdauer durch Zink-Luft-Technologie
  • entsprechen der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte
  • "0% Mercury" kennzeichnet die neueste, quecksilberfreie Generation von Hörgerätebatterien
  • eine Folie schützt die Batterien vor Selbstentladung, d.h. sie sind ungeöffnet mindestens zwei Jahre lagerfähig!
  • baugleich mit Activair, Duracell, iCellTech, Panasonic, PowerOne, Rayovac, Varta, ZeniPower
  • Renata hat 2008 die Herstellung der kleinsten Zink-Luft-Batterie ZA5 wegen der sehr geringen Nachfrage eingestellt.

Bitte beachten Sie auch unsere FAQ - frequently asked questions - oft gestellte Fragen zum Thema Hörgerätebatterien.

1 bis 4 (von insgesamt 4)

FAQ - frequently asked questions - oft gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, die Hörgeräteträger öfters interessieren sowie hilfreiche Tipps und Tricks.
Diese Liste beantwortet natürlich nur einen kleinen Teil evtl. auftretender Fragen. Falls Ihnen noch etwas unklar ist, weitere Fragen auftauchen oder die angebotenen Antworten nicht zufriedenstellend sein sollten, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Nutzen Sie in diesem Fall einfach unser Kontaktformular.

Die Fragen

Die Antworten

Ich weiß nicht, welchen Batterietyp ich habe.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Batterietyp Sie benötigen, messen Sie am besten den Durchmesser und die Höhe Ihrer jetzigen Batterien. Entweder schicken Sie uns die Abmessungen oder Sie vergleichen die Werte selbst mit den technischen Daten der Renata-Batterien. zurück nach oben

Meine Batterien haben eine andere Typ-Bezeichung.

Unabhängig vom Hersteller haben alle Hörgerätebatterien die gleichen Abmessungen und Spannungen, da diese Eigenschaften genormt sind.
In unserer Typenvergleichstabelle sind Batteriebezeichnungen weiterer Hersteller aufgelistet. Um den passenden Renata-Batterietyp zu erhalten, müssen Sie nur die Batteriebezeichnung Ihres jetzigen Herstellers suchen und in der gleichen Spalte nach oben gehen. zurück nach oben

Was mache ich, wenn ich die falschen Batterien bestellt habe?

Falls Sie wirklich die falschen Batterien bestellt haben sollten, können Sie diese selbstverständlich im Originalzustand und ungeöffnet zurückschicken. Sie werden dann umgehend Ersatz in Ihrer richtigen Batteriegröße erhalten. zurück nach oben

Wo und wie soll ich die Batterien am besten lagern?

Lagern Sie die Batterien an einem trockenen, temperaturmäßig ausgeglichenen Ort (normale Zimmertemperatur) und ziehen Sie die farbige Schutzfolie erst einige Minuten vor dem Einlegen in Ihr Hörgerät ab (siehe Gebrauchshinweise). Unter diesen Bedingungen sind Zink-Luft-Hörgerätebatterien mindestens zwei Jahre haltbar. zurück nach oben

Was mache ich mit verbrauchten Batterien?

Leere Batterien bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern in der Altbatterien-Sammelstelle abgeben. zurück nach oben

Kann ich einen größeren Vorrat bestellen oder sind die Batterien dann nicht mehr frisch?
Wie lange sind die Batterien haltbar?

Eine genügend großen Vorrat zu haben ist vorteilhaft, da man Reservepäckchen sicherheitshalber an verschiedenen Stellen, z.B. am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Handtasche, im Auto usw. deponieren kann.
Zink-Luft-Hörgerätebatterien haben mit angeklebter Schutzfolie eine äußerst geringe Selbstentladung (ca. 5% pro Jahr). Bei ordnungsgemäßer Lagerung (siehe oben) sind sie bis zu drei Jahre haltbar. Übrigens ist auf der Rückseite der Batterieverpackung das Haltbarkeitsdatum aufgedruckt. zurück nach oben

Wie lange halten die Batterien im Hörgerät?

Wie lange die Batterien bei Ihnen halten, kann man pauschal nicht beantworten, da dies von mehreren Faktoren, z.B. dem Batterietyp, dem verwendeten Hörgerät, Ihren Tragegewohnheiten, Ihrer Lautstärkeeinstellung, der Luftfeuchtigkeit usw., abhängig ist.
Hier hilft nur ausprobieren, die Batterielebensdauer über mehrere Batteriewechsel zu notieren und daraus die durchschnittliche Lebensdauer zu berechnen. zurück nach oben

Warum klebt auf den Batterien eine Folie?

Damit eine Zink-Luft-Batterie bis zu drei Jahre haltbar bleibt, darf die Schutzfolie nicht entfernt werden. Diese Folie ist deshalb so wichtig, weil sie winzige Öffnungen in der Batterie verschließt.
Will man eine Batterie ins Hörgerät einsetzen, kann erst nach dem Entfernen der Schutzfolie Luft hineinströmen und die chemische Reaktion im Innern der Batterie aktivieren. Der Sauerstoff ist für eine ordnungsgemäße Funktion der Batterie als Energielieferant unbedingt notwendig. Darum heißt die Batterie ja auch Zink-Luft-Batterie.
Außerdem sind die farbigen Schutzfolien gut geeignet, um die fünf verschiedenen Zink-Luft-Hörgerätebatterien auf einen Blick zu unterscheiden.
Wenn die Schutzfolie entfernt wird, ohne dass die Batterien verwendet werden, entladen sie sich mit der Zeit.zurück nach oben

Eine neu eingesetzte Batterie ist nur schwach bzw. leer. Warum?

Beachten Sie bitte zuerst die Hinweise zum Gebrauch der Batterien. Wenn Sie den Hinweis berücksichtigt haben und die neu eingesetzte Batterie trotzdem schwach oder leer ist, könnte auch folgende Ursache vorliegen:

Möglicherweise haben Sie ein "schlechte" Batterie erwischt. Batterien werden in sehr hohen Stückzahlen hergestellt und bei der abschließenden Qualitätskontrolle im Werk ist nicht 100%ig gewährleistet, dass alle schlechten Batterien erkannt und aussortiert werden.
Das Auftreten einer schlechten Batterie ist sehr selten. Sollten Sie jemals Anlass zur Beanstandung haben, senden Sie uns bitte das betroffene Batteriepäckchen, damit wir direkt beim Hersteller reklamieren können. zurück nach oben

Muß ich beim Gebrauch der Batterien etwas beachten?

Da Zink-Luft-Hörgerätebatterien zur Entfaltung ihrer vollen Kapazität Luft benötigen (daher der Name), besitzen sie unter der Schutzfolie winzige Öffnungen, um Luft hineinströmen zu lassen.
Es ist also notwendig, nach dem Abziehen der Schutzfolie ca. 10-15 Min. zu warten, damit die volle Spannung aufgebaut werden kann.
Erst dann sollte die Batterie in das Hörgerät eingesetzt werden.

Vor Gebrauch Schutzfolie abziehen.
Von Kindern fernhalten.
Nicht verschlucken.
Nicht ins Feuer werfen.
Nicht wieder aufladen. zurück nach oben